Rhetorik ist für Personaler die wichtigste Schlüsselqualifikation. Mit ihr sind Sie authentisch, stark und glaubwürdig.
In diesem Seminar erlernen Sie die POWER-Prinzipien. Sie wählen die richtigen Worte und haben eine angemessene Struktur. Durch eine gehirngerechte Sprache erzeugen Sie Emotionen und Bilder und landen direkt im Gehirn Ihres Gesprächspartners. Sie sind wirksam und kommen an.
Zusätzlich trainieren Sie die Wirkung der Körpersprache. Erfahrungsorientierte, interaktive Praxisübungen sowie gezieltes Feedback zeigen Ihnen, wie Sie authentisch, sicher und souverän auftreten. Sofort ist Ihre Kommunikation professioneller, Sie gewinnen Ihre Gesprächspartner. Ein voller Erfolg.
- Sicherheit und Authentizität im Auftreten, auch in schwierigen Situationen
- Kongruenz zwischen Sprache und Körpersprache
- Körpersprache kennen und zielführend nutzen
- Wirkung auf andere: Wahrnehmung aus verschiedenen Perspektiven
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Videoanalyse als ein Baustein zur Außenwirkung
- Einführung in die Rhetorik
Was Rhetorik ist und was Rhetorik nicht ist
3 Funktionen der Rhetorik
„Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“
Faktoren für einen gewinnenden Auftritt - Psychologische Grundbedingungen erfolgreicher Rhetorik
Bedeutung der Haltung und Einstellung
Differenzierung unterschiedlicher Gesprächsanlässe und
Rahmenbedingungen
Bedeutung von Rolle, Status und Macht
Axiome der Kommunikation und deren Bedeutung - POWER-Prinzipien
Perspektive positiv
Orientieren und ordnen
Wort-Weiche
Energie und Emotion
Rein ins Hirn - Rhetorische Tools und Techniken (1)
Wie Sie sich auf die Zielgruppe einstellen
Sicher und schnell Kontakt herstellen
Sympathie aufbauen und Akzeptanz fördern
Humor als lösendes Element
Small Talk - Kommunikation sinnvoll strukturieren
Einleitung, Hauptteil, Schluss
Überblick vor Detail
Bekanntes vor Neuem
Einfaches vor Komplexem
Nutzen vor (anstrengenden) Details - Körpersprachliche Ausdruckfähigkeit
Wie Sie körpersprachlich Ihre Glaubwürdigkeit unterstreichen
Körpersprache: „Motor“ Ihrer Rede
Sich bewusst selbst darstellen – und dennoch natürlich sein
Authentizität wahren
Stimme - Rhetorische Tools und Techniken (2)
Komplexes gehirngerecht und prägnant darstellen
Analogien
Die Kraft der Bilder: Metaphern und Symbole
Storytelling: Persönliche Geschichten und Anekdoten
Rhetorische Figuren - Einwände kennen und sich darauf vorbereiten
Typische Einwände und was ist dran?
Was tun, wenn der Gesprächspartner endgültig "nein" sagt?
Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern
Beschwerden und Reklamationen
Notausgänge - Schlagfertigkeitstechniken
Überraschende und übertriebene Zustimmung
Zurechtrücken
Rückfragetechnik
Etikettiervorwürfe kontern
Pauschalvorwürfe: Werbeminute - Praxistraining zur freien Rede
Bearbeitung individueller Anliegen und Ziele
Anwendung der erarbeiteten Techniken
Selbst- und Fremdwahrnehmung
Feedback
Anregungen zur Optimierung - Transferplanung und Umsetzung
Offene Fragen
Abgleich zu den individuellen Anliegen und Zielen
Nächste Schritte zur Anwendung im Berufsalltag
Praxistipps für den Transfer
Absicherung der Umsetzung
- Interaktive Impulse aus der Psychologie sowie der Rhetorik
- POWER-Prinzipien
- Erfahrungsorientierte, interaktive Kommunikationsübungen
- Fallbeispiele aus der PraxisProzessorientierte Einzel-, 2er und Gruppenübungen
- Dialog und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer
- Plenumsreflexion, Diskussion und Reflecting Teams
- Mind&More-Kurzübungen zur Entspannung und gehirngerechtem Arbeiten
- Checklisten und Leitfäden
- Einsatz von Metaphern, Symbolen und Story-Telling
- Auf Wunsch: Videoaufnahme und Video-Feedback
- Transferplanung
- 695,00 € (zzgl. MwSt.)
- Teilnahme am Seminar
- Seminarunterlagen im m2m Ordner
- Tagungspauschale (Seminarraum, Mittagessen und 2 Kaffeepausen)
Zurück Anmeldung