Wie schaffen wir eine echte Feedbackkultur?
Feedback sollte eine Funktions- und Hierarchieübergreifende Kommunikation sein.
Echtes Feedback ist ein Geschenk, denn es hat sich jemand die Mühe gemacht über eine Situation nachzudenken und eine Rückmeldung zu formulieren.
Es muss also jederzeit und in Alle Richtungen möglich sein, dann hat es viele Vorteile:
Verbesserte Leistung und Effizienz
- Höhere Mitarbeitendenzufriedenheit und Bindung
- Schnellere Problemlösung und Innovation
- Stärkung des Vertrauens zwischen Team und Führungskräften
- Förderung einer lernenden Organisation
Es gibt also keinen Grund zu warten, sondern wir können sofort damit beginnen.
Einige Tipps für gutes Feedback
- WAS habe ich beobachtet
- WIE hat das auf mich gewirkt (konstruktiv und konkret, beschreibend statt wertend, ICH-Botschaften verwenden)
- WAS wünsche ich mir für die Zukunft
Das funktioniert, egal ob es sich um ein gut vorbereitetes Lob oder eine konstruktive Rückmeldung handelt.
Feedback ist kein Angriff, sondern eine Chance!
Schaffen Sie in Ihren Teams Zellen des Vertrauens und des offenen Austausches.
Zeigen Sie durch tägliches Tun, dass offenes Feedback bei Ihnen tatsächlich erwünscht ist.
Ertappen Sie Menschen dabei, wie sie etwas richtig machen und sagen Sie es ihnen!
Haben Sie den Mut bei sich selbst anzufangen und eine echte Kultur zu schaffen, statt Feedback zu fürchten und es auf Jahresgespräche oder Meetings zu begrenzen.
Nur dann werden Sie das nötige Vertrauen aufbauen, um eine echte, offene Feedbackkultur zu schaffen, mit deren Hilfe Sie in der Arbeitswelt