Der Schlüssel zu guter Führung?

Selbstführung

Die Zahl der Themen, die Führungskräfte jonglieren müssen, ist enorm:
Vertrieb, Marketing, Betriebsräte, Personal, Einkauf, Finanzen, Kunden, Instandhaltung, Geschäfts­entwicklung – jedes Schlagwort steht für einen ganzen Mikrokosmos aus Menschen, Zielen und Kennzahlen.

Die Gefahr:
✔️ zu viel Kontrolle
✔️ zu viele Stunden
✔️ zu wenig Vertrauen
✔️ zu viele Zahlen

Das Ergebnis ist oft das bekannte Gefühl: im Hamsterrad gefangen zu sein, den Dingen ständig hinterherzulaufen – und nie wirklich anzukommen.

Der Ausweg?
👉 Selbstführung.

Dazu gehören unter anderem:

  • Prioritäten setzen
  • Bewusst entscheiden, wofür Zeit investiert wird
  • Reflektion und Weiterentwicklung
  • Resilienz aufbauen
  • Kommunikation auf Augenhöhe gestalten
  • Sich nur mit der Person vergleichen, die man gestern war

Oder wie Ernest Hemingway sagte:
„True nobility is being superior to your former self.“

Führung beginnt nicht beim Team, sondern bei der eigenen Haltung, dem Lebensstil und den täglichen Entscheidungen.
Wer Selbstführung lebt, inspiriert automatisch auch andere.

Weitere News