Gesunde Führung ist gut!

…aber was gehört eigentlich dazu?

In der vergangenen Woche haben unsere Trainer Michael Martinek und Norman Kähler das Thema gesunde Führung bei einem unserer Kunden eingeführt. Hierzu gehören auch Fürsorge- und Krankenrückkehrgespräche und damit haben sich 12 Führungskräfte zwei Tage lang beschäftigt.

Das Ziel gesunder Führung ist, die mentale und physische Gesundheit von Beschäftigten nachhaltig zu fördern und zu erhalten, damit diese ihre Leistungsfähigkeit erhalten und ausbauen können.

  • Im Jahr 2023 haben sich durchschnittlich 6,1 % der Arbeitnehmenden krankgemeldet (Statistisches Bundesamt)
  • In konjunkturellen Schwächephasen gehen die Krankmeldungen zurück (Statistisches Bundesamt)
  • Die Zahl der AU-Tage aus psychischen Gründen bei AOK-Mitgliedern lag zwischen Januar und August 2024 bei 4. Im selben Zeitraum 2012 waren es 2,5 (Fehlzeitenreport der AOK)
  • Pro Arbeitnehmenden und AU-Tag kommt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin auf einen Ausfall von Bruttowertschöpfung von 219€ je AU-Tag

Fürsorgegespräche
Es gibt keine gesetzliche Pflicht in Deutschland, Fürsorgegespräche zu führen. Arbeitgeber haben aber eine Fürsorgepflicht (§ 618 BGB, Arbeitsschutzgesetz), d.h., sie müssen darauf achten, dass die Gesundheit der Mitarbeitenden nicht gefährdet wird.

Krankenrückkehrgespräche
Auch hier gibt es keine generelle gesetzliche Pflicht.
ABER: Wenn Arbeitnehmende innerhalb von 12 Monaten länger als sechs Wochen krank sind, ist der Arbeitgeber nach §167 Abs. 2 SGB IX verpflichtet, ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anzubieten. Das Krankenrückkehrgespräch ist in der Regel ein Teil davon.

Für Unternehmen macht es also Sinn, ein zuverlässiges System zu implementieren, um Ihrer Fürsorgepflicht gerecht zu werden.

Unsere Teilnehmenden standen dem Thema grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber. Ihre Sorge war, dass der Prozess zu stark bürokratisiert wird und nicht den gewünschten Effekt bringt, aber viel Zeit kostet.
Im intensiven Austausch haben wir das Thema beleuchtet, Strategien entwickelt und Gesprächsführung geübt.
Am Ende fühlten sich alle gut vorbereitet, das Thema effektiv und unvoreingenommen anzugehen.

Fürsorgegespräche 

GesundeFührung 

Krankenrückkehrgespräche

 

Weitere News